Aktionstag an der Niddaroute
Wie ein Ferientag direkt vor der Haustür
Beim diesjährigen Aktionstag an der Niddaroute am Donnerstag, 16. Juni von 10 bis 17 Uhr, können Radler, Wanderer und Ausflügler an 21 Stationen der rund 70 Kilometer langen, gut ausgebauten Strecke zwischen Schotten und Bad Vilbel, den längsten Fluss der Wetterau mit allen Sinnen erleben. Von der Quelle auf 700 Metern Höhe bis zu den renaturierten Flussabschnitten in Assenheim, Karben und Bad Vilbel kann man die Vielfalt der Landschaften und kulturelle Highlights aus verschiedenen, oft unbekannten Perspektiven entdecken. Schmecken übrigens auch. Denn zahlreiche Gastronomen und Vereine steuern ihre Spezialitäten bei. Der Aktionstag an der Niddaroute ist eine Erfolgsstory, er findet in diesem Jahr – nach zweijähriger Coronapause – zum 8. Mal statt.
Vom Hoherodskopf bis nach Bad Vilbel bieten Freizeiteinrichtungen, Vereine, Gastronomen und Kultureinrichtungen ein buntes Programm an. Viele Attraktionspunkte bestehen entlang der Niddaroute und präsentieren Kulinarik, Kunsthandwerk, Fahrraddienstleistungen, Führungen, Kinderspiel, Feste, Besichtigungen und Ausstellungen. Des Weiteren werden auch die Infomobile der Regionalpark Ballungsraum RheinMain und der TourismusRegion Wetterau an verschieden Standorten im Einsatz sein.
Mit dem Aktionstag möchte der Regionalpark Niddaroute die verschiedenen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Gastronomen und sonstige Einrichtungen entlang der Niddaroute bekannt machen. Denn die Attraktivität des Regionalparks Niddaroute hängt auch von weiteren, angegliederten Einrichtungen ab, in denen sich die Besucher wohl fühlen und den Regionalpark erleben können.
Die Angebote
Schotten / Hoherodskopf
Café-Baumhaus-Hoherodskopf Direkt am Hoherodskopf unter dem großen Funkturm Joachim Haas Am Hoherodskopf 5 63679 Schotten 0171 4973615 info@vulkanbaecker-haas.de www.vulkanbaecker-haas.de |
Wir bieten unser regionales + sehr begehrtes Frühstücksbuffet ab 9 Uhr. Die richtige Grundlage für einen schönen Ausflug in der Region
Frühstück von 9-12 Uhr, danach Tageskarte |
Schotten
Vulkaneum Schotten Am Vulkaneum 1 63679 Schotten 06044 6651 info@vulkaneum.com www.vulkaneum.com | Am Aktionstag zahlen alle Radfahrer anstatt 8 € nur 5 € pro Person ermäßigter Eintritt ins Vulkaneum |
Schotten
CaRe Schotten Parkstraße 10 Schottener Soziale Dienste gGmbH Melanie Pfeiffer Parkstraße 10 63679 Schotten 06044 9876135 Pfeifferm@schotten-sozial.de www.care-schotten.de | In umserem Restaurant mit wunderschönem Biergarten können ab 9 Uhr beginnend mit einem Frühstücksbuffet, 12 Uhr Mittagessen mit einer kleinen feinen Mittagstischkarte & ein 2-Gänge-Sontagsmenü, mit ausgesuchten Gerichten aus Zutaten aus der Region, sich für Ihre Tour stärken. Kaffee & Kuchen mit einer sehr großen Auswahl an Kuchen & Tortzen aus der hauseigenen Bäckerei, einer Eiskarte mit leckeren Eisbechern, zum pausieren. Für Gäste die es gerne geftig haben, gibt es einen tolle Auswahl an frisch zubereiteten Flammkuchen, ausklingen mit einem frisch gezapften Bier. |
Schotten
Vulkan-Café 100 m vom Vulkaneum in Schotten entfernt Joachim Haas Ludwigstraße 16-18 63679 Schotten 06044 2636 info@vulkanbaecker-haas.de www.vulkanbaecker-haas.de |
Regionalprodukte + Biobackwaren, Tagescafé mit großer Kuchen- + Tortenauswahl, sowie kleine leckere Gerichte
Von 7 – 18 Uhr |
Schotten / Rainrod
Landgasthof „Kupferschmiede“ Ortsmitte von Rainrod, direkt an der Niddaroute Gudrun Straub Mühlstraße 10 63679 Schotten-Rainrod 06044 980000 info@landgasthof-kupferschmiede.de www.landgasthof-kupferschmiede.de | Restaurant und Biergarten von 10 – 22 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Abendessen |
Nidda / Eichelsdorf
Frankenstube Frankenstube – Frankenstraße 50 – 63667 Nidda-Eichelsdorf; direkt neben dem Rewe Markt Isabella Uhl Frankenstraße 50 63667 Nidda-Eichelsdorf 06043 8020512 i.uhl@frankenstube-eichelsdorf.de www.frankenstube-eichelsdorf.de |
11 – 21 Uhr
Leckere Grillgerichte mit kühlen Getränken |
Nidda / Im Orbes
Biergarten „Im Orbes“ Direkt am Radweg zwischen Nidda und Ranstadt Manfred Lehnert Außerhalb 2, Im Orbes 63667 Nidda 06043 7282 info@orbes.de www.orbes.de |
Gegrilltes vom Holzkohlegrill vom Direktvermarkter Sattler aus Wallernhausen
Kaffee und Kuchen Von 11 – 18 Uhr |
Ranstadt / Dauernheim
Auenlandhof GbR Dauernheim, Weidgasse 12 André Hülsbömer Weidgasse 12 63691 Ranstadt-Dauernheim 0172 6538939 andre@auenlandhof.net www.auenlandhof.net | Wir öffnen außer der Reihe unseren Biergarten am Nidda-Ufer. Unsere Kartoffelpuffer mit Apfelmus (alles regional, bio, handgemacht), unser hauseigener Weiß- und Apfelwein machen die Einkehr zum Genuss. |
Ranstadt / Dauernheim
Kulturverein Dauernheim Gemeindehalle am Sportplatz, Weidgasse 29 Siegfried Urban Borngasse 13 63691 Ranstadt 06035 2690 surbankvd@gmx.net www.kvdauernheim.de |
Erdbeerfest an der Gemeindehalle Dauernheim: Bei duftendem Kaffee, hausgemachtem Kuchen, selbstgemachter Erdbeerbowle und sonstigen Erfrischungsgetränken; Getränke ab 13 Uhr, Kuchenbuffet ab 14 Uhr
Führungdurch den historischen Ortskern: Treffpunkt 13 Uhr an der Gemeindehalle „Erlebniswelt Mühlen“ in der Ortsmitte am Grillplatz, geöffnet von 14 bis 17 Uhr |
Florstadt / Staden
Hotel Schloss Ysenburg An der Scheune im Hof des Schloss Ysenburg, Parkstraße 20 Elisa & Klaus May Parkstraße 20 61197 Florstadt-Staden 06035 96760 info@schloss-ysenburg.de www.schloss-ysenburg.net |
1. Nur mit Anmeldung (info@schloss-ysenburg.de): Kräutertour mit Rad entlang der Nidda mit Kräuter- & Naturführerin Tanja Weingärtner von der KräuterKrone (ca.1Std./10€pP)
Zum Mitnehmen oder im Garten auf der Picknickdecke genießen: Wetterauer Radler-Picknick im wiederverwendbaren Schloss Ysenburg Leinenbeutel: 1. Variante: Handkäsetalar mit Musik, Kressebrot, Dicke Berta Apfelwein 0,33l 2. Variante: Kartoffel-Radieschen Salat mit Grüner Sauce und EI, Dicke Berta Apfelwein 0,33l Bratwurst mit Kraut und Roggeli, Gezupftes Stadener Wurzelfleisch im Hefe-Weck, Stadener Mattekuche, Apfelweintörtchen Übernachtung inkl. Frühstück mit Kräutertour auf dem Rad (eigenes Rad), 3-Gang Überraschungs-Radlermenü (DZ: 175€, EZ: 105€). Wir bitten um Reservierung |
Florstadt / Nieder-Florstadt
Wetterauer Radwanderfreunde Florstadt e.V. Festplatz an der Nidda in Nieder-Florstadt Marco Welsch Sternbacher Weg 3 61197 Florstadt 0173 9904106 info@wetterauer-radwanderfreunde.de | Wir betreiben eine Pausenstation direkt am Niddaroute. Wir bieten gekühlte Getränke an, zudem grillen wir die von vielen Radlern geliebte „Florstädter Handkäsbratwurst“. Eine Luftpumpe und etwas Werkzeug für kleinere Reparaturen am Fahrrad stehen an der vereinseigenen kostenlos Reparaturstation zur Verfügung. Für unsere jungen Gäste eine Torwand aus dem Spielgerätepark des Sportkreis Wetterau zum Spielen bereitstellen. |
Florstadt / Nieder-Florstadt
Agenda-AG Verkehr Florstadt Festplatz an der Nidda in Nieder-Florstadt Gudrun Neher Feldbergstraße 2 61197 Florstadt 0151 58827134 g.p.neher@web.de | Die geführte ca 23 km lange Radtour startet um 10 Uhr an der Pausenstation am Festplatz Nieder-Florstadt. Die Tour ist auch für geübte Kinder geeignet und führt entlang der Niddaroute über Staden durch das Naturschutzgebiet „Nachtweid von Dauernheim“, was direkt in der Niddaaue liegt, nach Ober-Mockstadt zum Biotop der Naturfreunde. Über den Florstädter Stern fahren wir zurück zum Ausgangspunkt. |
Florstadt / Nieder-Florstadt
BUNTerLEBEN, Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie der Mittleren Wetterau Festplatz an der Nidda in Nieder-Florstadt Rochsane Mentes Freiherr-vom-Stein-Str. 1 61197 Florstadt 06035969949 fachstelle@bunterleben.info | Im Rahmen der Aktion „bunter Faden“ wollen wir kleine Bommeln aus Wolle basteln, die man sich ans Fahrrad, an den Schlüsselanhänger oder an den Rucksack binden kann. Dieses Angebot ist kostenlos und nicht sehr zeitaufwändig, aber ein kleines Zeichen für eine offene und bunte Wetterau! |
Florstadt / Nieder-Florstadt
Förderkreis der Karl-Weigand-Schule Festplatz an der Nidda in Nieder-Florstadt Michele Seckler Kirchgasse 22 61197 Florstadt 06035 5307 Foederkreis.kws@gmail.com | Im Rahmen des Aktionstag an der Niddaroute werden wir an der Pausenstation am Florstädter Festplatz „Kaffee und Kuchen“ verkaufen. |
Niddatal / Assenheim
Bäckerei Ulrich Hauptstraße 1 Tobias Ulrich 06031 14313 0171 2043545 | Frühstück sowie Kaffee und Kuchen |
Niddatal / Assenheim
Regionalpark Rhein-Main Assenheim, Wettermündung Regionalpark RheinMain Kunz, Gerhild Frankfurter Straße 76 65439 Flörsheim am Main - Weilbach 06145 93635-27 06145 93636-44 Gerhild.Kunz@regionalpark-rheinmain.de |
Regionalpark Portal Wetterpark Offenbach
Werbung für die Landschaft Rhein-Main sowie die einzelnen Regionalpark Routen. Verteilung von Freizeitkarten, Tipps für Ausflüge und Touren. Schwerpunkt: Vorstellung des Regionalpark Portals Wetterpark Offenbach, Wetterexperimente für Groß und Klein. |
Niddatal / Assenheim
NABU Umweltwerkstatt Wetterau Ort: Assenheim, Wettermündung Wirtsgasse 1 61194 Niddatal 06034 6119 info@umweltwerkstatt-wetterau.de |
Flusserkundung, Naturbeobachtung, Führungen:
An der Wettermündung gibt es kulinarische Leckerbissen aus der Region am Solar-Café sowie Naturerlebnisspiele und Naturerkundungen an Nidda und Wetter. |
Friedberg / Bruchenbrücken
Regionalpark Rhein-Main Bruchenbrücken, S-Bahnstation Regionalpark RheinMain Kunz, Gerhild Frankfurter Straße 76 65439 Flörsheim am Main - Weilbach 06145 93635-27 06145 93636-44 Gerhild.Kunz@regionalpark-rheinmain.de |
Die Nidda im Wandel – eine Radtour
Kommen Sie mit auf diese spannende Radtour und entdecken Sie die Regionalpark Niddaroute. Von Friedberg-Bruchenbrücken aus führt der Weg an die Wettermündung in Assenheim und weiter immer entlang der Niddaroute bis zur Stadt Nidda. Nach einer ausgiebigen Pause auf dem Marktplatz führt die Strecke zurück an den Ausgangspunkt. Radtour mit Regionalpark-Gästeführer Eckhardt Riescher Länge: 45 km, Teilnahme kostenlos, Anmeldung erwünscht: er@wetterau-auf-touren.de Beginn: 10 Uhr |
Karben / Okarben
1. PétanqueClub Petterweil Alter Sportplatz Okarben, Großgasse 18 1. Vors. Carmelo Bonanno Am Fahrenbach 15 61191 Rosbach vorstand@pc-petterweil.de www.pc-petterweil.de |
Schnupper Boule beim 1. PCP. Anfänger und auch Fortgeschrittene sind willkommen. Einführung in das Pétanquespiel, (Boulespiel), Kleine Regelkunde Wurfübungen und natürlich Spiele
Wer schon Kugeln hat möge diese mitbringen. Ansonsten werden Kugeln gestellt. Beginn 11 Uhr, 13 Uhr 15 Uhr es kann auch jederzeit später eingestiegen werden. |
Karben
Kärber Eck Ramonville Str. 5-7 Werner Pross Ramonville Str. 5-7 61184 Karben 06039 932060 0170 4725667 Werner-pross@web.de | Frühstück ab 10Uhr, Mittagstisch ab 12Uhr, Kaffee und Kuchen, Eiskarte, Cocktails, verschiedene Biere vom Fass. |
Bad Vilbel
Golfhotel & Restaurant Lindenhof Lehnfurther Weg 1 Lehnfurther Weg 1 61118 Bad Vilbel 06101 52450 info@golfhotel-lindenhof.de www.golfhotel-lindenhof.de | Durchgehend geöffnete warme Küche mit breitem Speiseangebot von kleinen Snacks bis zum Menü. Kaffee und Kuchenangebot vom Konditor aus dem Ort. |
Bad Vilbel
Regionalpark Rhein-Main Bad Vilbel, Niddaplatz (Neue Mitte) Frankfurter Straße 76 65439 Flörsheim am Main - Weilbach 06145 93635-27 06145 93636-44 Gerhild.Kunz@regionalpark-rheinmain.de | Präsentation mit dem Regionalpark Infomobil. Werbung für die Landschaft in Rhein-Main sowie die einzelnen Regionalpark-Routen. Schwerpunkt der Bewerbung und Vorstellung ist die Regionalpark Niddaroute. Verteilung von Freizeitkarten, Tipps für Ausflüge und Touren. |